Versandkostenfrei mit GLS ab 50 € in DE
Sofort lieferbar - Sofort verschickt

Fechtschwert Nürnberg, Anderthalbhänder, SK-A

Artikel-Nr.:  0141000003 EAN: 4250673483624
Benachrichtige mich, sobald der Artikel lieferbar ist.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

319,99 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Derzeit nicht lieferbar

Versandkostenfrei (nur in Deutschland)
Versandkostenfrei ab 50 € mit GLS in Deutschland
Schneller Versand wahlweise mit DHL oder GLS
Mittelalterschwert / Fechtschwert Nürnberg, Anderthalbhänder Schaukampfschwert, SK-A -... mehr
Produktinformationen "Fechtschwert Nürnberg, Anderthalbhänder, SK-A"
Mittelalterschwert / Fechtschwert Nürnberg, Anderthalbhänder
Schaukampfschwert, SK-A


- Vorzügliche Führbarkeit, hohe Belastbarkeit, niedriges Gewicht -

Dieses Fechtschwert und sein Schwesterschwert Satzvey sind das Ergebnis einer jahrelangen Entwicklung von Volker Kunkel, Leiter des West-Coast-Instituts, in Zusammenarbeit und intensivem Austausch mit verschiedenen, sehr aktiven Fechtgruppen wie Zornhau, Stahl-auf-Stahl und anderen Lehrern.

Volker Kunkel unterrichtet seit über zwanzig Jahren Laien und Fortgeschrittene im Fecht- und Schwertkampf und hat seine langjährige Erfahrung in diese Schwertentwicklungen eingebracht.

Das hier angebotene Modell mit zur Klinge hin leicht gebogener Parierstange ist nach der fränkischen Stadt Nürnberg benannt, deren Altstadt und Burg noch heute das Mittelalter förmlich lebendig macht. Hier fanden und finden regelmäßig auch Schwertkampf- und Fechtseminare mit Volker Kunkel statt. Optisch unterscheidet es sich von seinem Schwesterschwert Satzvey eigentlich nur durch die Parierstange. Das Schwert besitzt eine Klinge aus geschmiedetem Federstahl, welche im Ölbad gehärtet und danach angelassen wurden. Sie hat eine Rockwellhärte von 50-52 HRC, ist am Mittelgrat ca. 5 mm stark und wird mit abgerundeter, relativ breiter Spitze geliefert, um bei Turnieren zugelassen zu werden. Die Klingenkanten sind 2 - 2,5 mm dick. Neben der Schmiedemarke in der Klinge ist das Schwert noch durch den WCI-Stempel im Parier gekennzeichnet.

Das Nürnberg- und das Satzvey-Schwert stellen sozusagen einen Idealtyp des spätmitttelalterlichen Langschwertes dar und entsprechen weitestgehend den historischen Originalen. Jedes Schwert ist in Handarbeit gefertigt, dennoch haben alle Schwerter nahezu die gleichen Eigenschaften in Sachen Gewicht, Maßen, Führung und Kontaktverhalten. Sowohl in der Hand als auch optisch bieten sie eine gelungene Kombination von Funktion und Schönheit. Sie wurden eigens für ambitionierte Schwertkämpfer entwickelt, die weiterreichende Ansprüche haben, als nur ein zur Gewandung passendes Schwert zu führen. Für diejenigen, die sich für die spätmittelalterliche Fechtkunst interessieren und eine Waffe suchen, mit der sie die Techniken und Kombinationen der alten Meister (Liechtenauer, Thalhoffer, Vadi, etc.) angemessen umsetzen und verfeinern können, sind diese Mittelalterschwerter einfach ideal.

Die Oakeshott-Klassifizierung ist Typ XVIIIb.

Details:
- Schaukampf-Qualitätsklasse: SK-A
  Erfahre mehr über unsere Schaukampf-Klassifizierung
- Klingenmaterial: Federstahl, wärmebehandelt
- Rockwellhärte der Klinge: ca. 50 - 52 HRC
- Griffmaterial: Parier und Knauf aus Stahl, Griffstück aus Holz mit Lederwicklung
- Gesamtlänge: ca. 119,5 cm (ideal für eine Körpergröße von 170-185 cm)
- Klingenlänge: ca. 90,5
- Klingenstärke: ca. 5 mm (am Mittelgrat)
- Schwerpunkt: ca. 7 cm vor dem Parier
- Gewicht: ca. 1,6 kg

Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.

Weiterführende Links zu "Fechtschwert Nürnberg, Anderthalbhänder, SK-A"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren mehr
Kundenbewertungen für "Fechtschwert Nürnberg, Anderthalbhänder, SK-A"
Bewertung schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen